Hotel Beatus
Thunersee
Das Hotel Beatus brauchte früher 300.000 Liter Heizöl jährlich. Nun versorgt eine Seewasser Wärmepumpe alle Zimmer, das Verbrauchswasser sowie Solbad und Spa.
Das Seewasser wird gefasst. In einem Wärmetauscher wird diesem die Wärme entzogen und aufs nötige Niveau temperiert. Um etwa zwei bis drei Grad kühler wird das Wasser – ökologisch unbedenklich – wieder in den See zurückgeleitet.
Die Seewasser-Wärmepumpe produziert als Abfallprodukt Kälte, mit der die Restauration gekühlt wird und für die Mitarbeitenden in der Küche ein angenehmes Arbeitsklima schafft.
Die Wärmepumpe befreit das Beatus von der staatlichen CO2-Abgabe, womit ein Viertel der Investition gedeckt wird.
Fakten zum Projekt
swissesco-Mitglied: Siemens Schweiz AG
Vertragsmodell: ESCO
Finanzierung: Kunde
ESCO: Siemens Schweiz AG
Anzahl der Gebäude: 1
Anzahl der Massnahmen: 2
Vertragsdauer: 10 Jahre
CO2-Ersparnis: bis zu 719 Tonnen CO2 /Jahr
«Wir verfolgen einen nachhaltigen Weg für das Beatus konsequent, weil es uns nicht egal ist, welchen ökologischen Fussabdruck ein Gast hinterlässt.»
Philippe Baud, Finanzchef Beatus