Universitätsspital Genf

Genf

Das Universitätsspital Genf ist einer der drei grössten Energieverbraucherim Kanton Genf. 2015 haben die Services industriels de Genève(SIG) ein Energiespar-Contracting umgesetzt. Dieses umfasste den Ersatz von mehr als 3‘000 Leuchten in 7 Gebäuden. Mit dieser Massnahmen werden 450‘000 kWh Strom gespart.

Die installierten Anlagen umfassen Präsenz- und Bewegungsmelder, welche massgeblich zur Energieeinsparung beitragen. Die Massnahme wurde in 7 verschiedenen Gebäuden sowie auf verschiedenen Stockwerken umgesetzt. Es wurde darauf geachtet, dass der Einfluss der Arbeiten auf den Spitalbetrieb in den betroffenen Bereichen minimiert wurde.

Das Einstellen des empfohlenen Beleuchtungsniveaus gehörte ebenfalls zum Projekt. Die Beseitigung der alten Beleuchtung wurde vom Etablissements Publics pour l’Intégration (EPI) organisiert. So wurde beim Demontieren und Recyclieren der alten Leuchten ein Beitrag zur Integration von Menschen mit Beeinträchtigung oder aus schwierigen sozialen Verhältnissen geleistet. Der Beitrag des EPI ermöglichte es, innerhalb eines einzigen Projekts die drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung zu vereinen.


Fakten zum Projekt

swissesco-Mitglied: Université de Genève
Vertragsmodell: ESCO
Finanzierung: 62% ESCO, 38% Kunde
ESCO: Services industriels de Genève (SIG)
Anzahl der Gebäude: 7
Vertragsdauer: 8 Jahre
Energie-Ersparnis: Ca. 470’000 kWh / Jahr (Strom)
«Das Universitätsspital Genf bezieht die Vision einer 2000-Watt-Gesellschaft bei der Planung stets mit ein.»

Eric Daghé, Leiter Elektrizitätsprojekte am Universitätsspital Genf

Austausch von 3’200 Leuchten