Renovation Avenue Dumas

Genf

2014 gewann die Losinger Marazzi AG als Totalunternehmen die Ausschreibung des Genfer Sozialamtes (Hospice Général) für die energetische Sanierung eines Mietwohngebäudes im Champel-Viertel in Genf. Renoviert wurden die Fassade und Technik eines Wohngebäudes aus den 70er Jahren.

Im Rahmen unserer Vorgehensweise Réavenir* hat die Losinger Marazzi AG ebenfalls ein Anwohner-Begleitprogramm eingeführt, um die Mieter (71 Wohnungen) im Hinblick auf Energieeffizienz und -verbrauch aufmerksam zu machen und sie anzuspornen, am Projekt teilzunehmen. Das Gebäude ist zudem mit dem eSMART-System (in der Eingangshalle) ausgestattet, mit dessen Hilfe die Bewohner ihren Warmwasser-, Strom- und Heizungsverbrauch in Echtzeit nachverfolgen können. Eine Broschüre mit Energiespar- und Umweltschutz-Tipps wurde zudem allen Mietern ausgehändigt, um einen nachhaltigen Energieverbrauch zu sicherzustellen.

Mit diesem Projekt engagiert sich die Losinger Marazzi AG auf neun Jahre – inkl. einem ersten Probejahr – für eine Reduktion des Energieverbrauchs um 50%. In Bezug auf die Energieverpflichtung stützte sich die Losinger Marazzi AG auf die Erfahrung von Bouygues Construction.

Es handelt sich um den ersten Energieeffizienzvertrag der Losinger Marazzi AG.

*Die Vorgehensweise Réavenir bietet den Kunden der Losinger Marazzi AG eine grosse Expertise bei der Sanierung von Gebäuden im bewohnten Zustand. Die Vorgehensweise gründet auf drei Verpflichtungen: Bewohner und Umwelt respektieren, Service und Performance garantieren, Zukunft und Dialog einleiten. Mehr Informationen finden Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=HES9UjCL7NI


Fakten zum Projekt

swissesco-Mitglied: Losinger Marazzi AG
Vertragsmodell: ESCO
Finanzierung: Bauherr: Genfer Sozialamt (Hospice Général)
ESCO: Losinger Marazzi AG
Anzahl der Gebäude: 1
Vertragsdauer: Neunjähriges Engagement (inkl. einem ersten Probejahr).
Energie-Ersparnis: Ziel: Reduktion des Energieverbrauchs um 50 % im Vergleich zum Referenzjahr (2011).

Vermittler:
BG Ingenieure und Berater AG

Gebäudezahl:
Ein Gebäude mit 71 Mietwohnungen.

Massnahmen:

  • Dämmung des Betonprofils
  • Installation von Photovoltaikmodulen.
  • Installation einer feuchtegeführten Wohnungslüftung
  • Montage einer Wärmepumpe mir WRG aus der Abluft der Feuchteräume.
  • Austauschen des Gaskessels.
  • Installation eines modulierenden
  • Gas-Brennwertkessels.
  • Austauschen der thermostatischen Ventile
  • Einsetzen von wassersparenden Armaturen und WC-Anlagen mit Zwei-Mengen-Spülung.
  • Installation der eSMART-Systems.